Der Verwandtschaftsgrad der Eltern beläuft sich auf 0,87 %
Endlich!!! ...jetzt dürfen wir in den Garten!
Man sieht auf den Bildern, wie glücklich die Kleinen im Gras sind!
Am Abend geht jeweils nochmals die Post ab, alle sind dabei, auch Onkel Bebop darf mitspielen
Mittendrin kommt `der Bruder von unserem Bebop zu Besuch, Inox auch ein Soleil du Ventoux! Die beiden haben sich seit 6 Jahren nicht mehr gesehen.
Fröhlich tollen sie der Aare entlang!
Bitte, bitte Mama spiel mit uns... und Mama Findja lässt sich darauf ein!!!
Es kommen immer mehr Besucher, grosse, kleine, verschiedene Energien und verschiedene Düfte!
Lennox, Loïc, Leyla, und die drei Blondies!
Die glückliche Züchterin
Spielen, zerren, toben, lernen...
Ins Spiel versunken... und mitten im Spiel eingeschlafen
Süsse Lajana
Lugh am Staunen
Lennox denkt nach...
Ein Spielzeug das viele Impulse gibt! Sie lieben es, danke Aline und Aaron!
Das Fressen klappt auch draussen prima
Liebe Zaungäste
Süsse Schlafpositionen, Geschwisterliebe?!
Es erstaunt mich immer wieder, wie oft sich helle und dunkle Geschwister zusammentun!
War das weibliche Intuition, als ich vor 2 Monaten 4 blaue und 4 braune Fressnäpfchen bestellte. Wie auch immer, es passt jedenfalls prima!
Seit dem 31.Tag dürfen die Welpen nun auch auf die gedeckte Terrasse. Sie lieben die frische Luft und ich das bessere Licht für Fotos!
Im Moment wird beim Fressen doppelt bedient, einmal im Futternapf und weiterhin auch bei Mama.
Alle lieben es, bei den Welpen im Gehege zu verweilen. Es ist aber auch zu schön!
Die älteste und die jüngste Enkelin, samt Grosspapa, schlüpfen zu den Seidenknäuelis rein.
Kuschelmomente
v.li.n.re.- Loïc, alle, L0ïc, Lajana
Reihe 2.- Louann, Lennox, Lugh
Reihe 3.- Linn, Leyla, Logan
Im Moment schiesse ich 50 Fotos, davon sind aber nur 2 zu gebrauchen, denn die Welpen haben ein Tempo drauf, das jede Abdrückzeit toppt.
Dafür fressen die Seidenknäuel bereits ganz ordentlich aus ihren Schälchen, machen Pipi wo`s nur geht und auch kleine Würstchen finde ich überall. Damit meine ich: bin am putzen, "kochen", waschen, aber zwischendurch auch am knuddeln!
Manchmal säugt Findja die Kleinen jetzt auch im Stehen, ob das bequem ist???
Hier einige Portaits, sie erzählen vom Spiel, vom Dösen, vom Tagträumen....
Mädchen lieben einfach pink!
Platz kann ich schon!
Rêverie
Ein Nickerchen mit Mama "outdoor"
Nun sind wieder die normalen iFotos dran, hier einige Bilder von den kleinen Ausreissern. Sie tummeln sich jetzt auch ausserhalb der Wurfkiste und es ist spannend und lustig, ihnen bei den Entdeckungen des neuen Terrains zuzusehen.
Raus aus der Kiste und gleich wieder in Tiefschlaf sinken...!
Zu Beginn der 4.Woche gab es für unsere Seidenknäuel ein Fotoshooting mit Danielle Hess. Danke Danielle für deine Geduld mit den kleinen Wildfängen. Hier die Bilder, trotz Hitze haben die Kleinen gut mitgemacht.
Ohne Rolfs Hilfe hätten wir dieses Bild mit der mittlerweile wilden Bande nie hingekriegt.
Danke Röfe.
The boys of Seidenberg
Lugh vom Seidenberg
Logan vom Seidenberg
Loïc vom Seidenberg
Lennox vom Seidenberg
The girls of Seidenberg
Linn vom Seidenberg
Leyla vom Seidenberg
Louann vom Seidenberg
Lajana vom Seidenberg
Jetzt kommen die Namen!
Wie bereits beschrieben, sind es keltische Namen die in unsere Seidenberg Umgebung passen, die ich den süssen Welpen gegeben habe. Die Bedeutung steht jeweils in Klammer. Da ich nicht alle Bändelifarben im Verkauf erhalten habe, notiere ich die Änderungen dazu.
Die 4 Mädels
Louann ( das Licht)
trägt braun (vorher rosa)
Leyla (die Nächtliche, Dunkle)
trägt weiterhin hellbraun
Linn (kleiner Wasserfall)
trägt viollett, früher hellblau
Lajana (die Blumengleiche)
trägt weiterhin blau
Die 4 Jungs
Logan (kleine Mulde)
trägt weiterhin gelb
Lugh (der Licht-Krieger)
trägt weiterhn grün
Lennox (viele Ulmen oder Graf)
trägt neu orange, vormals türkis
Loïc (kleiner Kämpfer)
trägt weiterhin rot
Die Kleinen kuscheln im Wäschekorb, während ich die Wurfkiste ausmiste und frisch beziehe.
Aber am Schönsten ist es mit Mama zu kuscheln!
Am Wochenende bekamen die Seidenkäuel ihre erste Wurmkur verpasst in Form einer weissen Paste. Alle nahmen ihr erstes Medi problemlos!
In der zweiten Woche passiert viel. Die kleinen Seidenknäuel öffnen langsam die Äuglein, die kleinen Ohren öffnen sich auch und dazu fangen die Süssen auch an, vorwärts zu tapsen. Dabei fallen sie oftmals um, die einen kämpfen dann tapfer weiter ,
die anderen bleiben liegen und schlafen auch gleich ein. Mama Findja wacht über die Kleinen und Onkel Bebop bewacht das ganze Haus, er hat viel zu tun, denn es läuft nun immer mehr in der Wurfkiste und auch ausserhalb.
Hier hat der kleine Junge schon ein waches Auge über die Geschwister!!!
Ob sich hier gerade ein Äuglein öffnen möchte?
Crew "braun" ist eben `mal obenauf mit trinken.
Die drei hier sind tiefenentspannt. Das bewirkt die ruhige Athmosphäre und die feine Muttermilch!
Hell und dunkel, drei Schwestern!
Nachdem Enkel Jorin die Hände gewaschen und desinfiziert hatte, durfte er mit grossem Vergnügen und auch mit Vorsicht die kleinen Seidenknäuel zum erstenmal streicheln. Er machte das sehr sorgfältig, er liebt ihr seidenweiches Fell!
Heute war Renate Zuber zur Wurfabnahme hier. Sie war von dem farbigen Wurf sehr angetan, alles ist in bester Ordnung, und ich bin froh das zu hören. Die erfahrene Züchterin hat die Kleinen angeschaut, sie konnte mir auch einige Hilfen zur Abfolge der Papiere mit der SKG geben und es war einfach schön, mit ihr über meine Welpen zu plaudern. Ich selber bin ja sowieso begeistert von Findjas Wurf!
Genau heute hat nun auch der letzte kleine Seidenknäuel sein Geburtsgewicht verdoppelt.
(Der leicht grünliche Stich auf den Bildern ergibt sich auf Grund unseres dichten Blattwerks vor dem grossen Fenster.
Die Aufnahme links entspricht der Farbechtheit am ehesten.)
Hier hat ein Welpli einen kuscheligen Platz bei Mama gefunden.
Es ist eine glückliche Zeit für uns, dafür steht auch das Kleeblatt, welches wir auf dem gestrigen Spaziergang gefunden haben.
Unsere Seidenknäuel gedeihen prächtig, die ersten werden demnächst das doppelte Geburtsgewicht erreicht haben.
Wir geniessen jeden Tag mit den kleinen Fellnasen und unserer lieben Findja. Sie macht ihren Job super und auch Onkel Bebop stellt sich gut hintenan! Zum Glück ist Pesche ein passionierter Bikefahrer und die beiden sind ein top Offroad-Team, Abends rücken sie jeweils miteinander aus.
Die Pfötchen der Kleinen verändern sich, bei dem sandfarbenen Rüden sind sie in dieser ersten Woche von ganz hell zu fast schwarz geworden.
Abends vor dem Schlafengehen gibt es bei uns ein Schäferstündchen: alle kleinen Welpchen werden noch geknuddelt und an uns Menschen gewöhnt. Ich oder Pesche wiegen sie in den Schlaf und so lernen wir uns auch langsam kennen.
Es ist ein wunderschöner und spezieller Moment.
Findja füllt ihre Mutterrolle voll aus, sie ist instinktsicher und sehr liebevoll zu ihren Kleinen.
Die Milchbar ist nach Bedarf geöffnet...und unsere kleinen Seidenknäuel nehmen schön an Gewicht zu.
Nach dem Essen kullert man von den Zitzen `runter und fällt sofort in einen tiefen Schlaf!
Nr. 1 Monsieur gelb,
brauner Rüde
N.2 Mademoiselle hellblau
sandfarbene Hündin
Nr.3 Monsieur türkis
brauner Rüde
Nr.4 Monsieur grün
sandfarbener Rüde
Nr.5 Mademoiselle hellbraun
schwarze Hündin
Nr.6 Mademoiselle königsblau
braune Hündin
Nr.7 Monsieur rot
schwarzer Rüde
Nr.8 Mademoiselle rosa
sandfarbene Hündin
In der Nacht vom 08.06.2019 hat uns die süsse Findja mit einem wunderschönen Wurf beschenkt.
Am frühen Morgen durften wir uns über acht gesunde, sehr unterschiedliche Welpen freuen.
Es sind 4 Boys und 4 Girls, in den Farben braun, sand und schwarz mit jeweiligen kleinen weissen Abzeichen an Brust oder an den Füsschen.
Wir sind stolz auf unsere Findja/ Funkie von Springebell und sehr dankbar, dass die Geburt so gut verlief.
Auch sehr dankbar sind wir unserer Rüdenfamilie in Holland, danke Jan und Ella Greven für "Papa" Bengel /Barbedoux Pomerol und ein grosses Dankeschön an die erfahrene Züchterin Brigitte Waller.
Dank auch an Renate Zuber für ihre tatkräftige Unterstützung auf unserem bisherigen Züchterweg.
Wir wünschen unseren kleinen Seidenknäuel viel Glück und Spass auf ihrem Weg und setzen alles daran, damit die kleinen Süssen einen guten Start ins Leben erhalten.
Die Farbverteilung ist:
beige 2 Girls, 1 Boy
braun 2 Boys, 1 Girl
schwarz 1 Girl, 1 Boy
Zeit der Trächtigkeit
Findja geht es gut, sie ist neugierig und fröhlich wie eh und jeh! Man kann schon die Vergrösserung der Zitzen erkennen.
Jetzt dauert es noch einen knappen Monat bis wir die Kleinen begrüssen dürfen, wir drücken die Daumen damit alles gut geht.
Wenn sie so werden wie die Mama, wird das eine quirrlige Schar werden, die viele Streicheleinheiten mag und immer bei guter Laune ist.
Wir freuen uns sehr!
Wir sind glücklich, hiermit die Trächtigkeit von Funkie von Springbell/ Findja anzukünden. Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit und bereiten langsam die Wurfkiste mit allen nötigen Gegenständen und Abtrenngittern, Fläschchen und Spielsachen vor. Eine aufregende Zeit steht an!
Der Verwandtschaftsgrad der Eltern beläuft sich auf 0,87 %
Bei den Farben der Welpen rechne ich mit schwarz, sand und braun, möglich mit weissen Zeichnungen.
Barbedux Pomerol/
Bengel
Vater der Welpen
Funkie von Springbell/
Findja
Mutter der Welpen
Von diesen Welpen ist gute Nasenarbeit jeglicher Art zu erwarten.
Bestimmt werden sie auch für Therapiearbeit sehr begabt sein.
Am 07.04.2019 war es dann soweit
Die beiden im Liebesglück, sie spüren den Frühling!
...und es klappte sofort, Bengel kennt das Spiel!
Ausklang unserer Hollandreise bei den Tulpenfeldern von Lisse. Danke allen lieben Helferinnen und Helfern in Holland, es war schön, bei euch zu sein.
Barbedoux Pomerol Grand Cru hat wunderbare Werte vorzuzeigen:
Hüften A/A
Augentest PRA frei
DNA einwandfrei
Pomerol holte ein Championsdiplom im November 2015
Pomerol ist "Niederländischer Champion" von 2016
Pomerol ist im 2018 "Deutscher Champion" geworden.
Funkie von Springbell ist seit dem 14.10.2018 zur Zucht zugelassen. Sie hat ebenfalls gute Werte vorzuzeigen:
Hüften B/B
Augentest PRA-frei
Lokus D/D
DNA fehlerfrei
Funkie hat bei Schweizer Ausstellungen
1x CAC in Münsingen im Jahre 2018
1x Res.CAC in Aarau im Jahre 2018 und
1x CAC in Münsingen in 2019 geholt.
Das Pärchen für unseren ersten Wurf im Frühjahr 2019
Funkie von Springbell / Findja
Funkie von Springbell/Findja hat HD B/B, ED O/O
Sie hat gesunde Augen, pra-frei
Findja hat ein einwandfreies DNA-Profil
Ihr Gebiss ist fehlerfrei und vollständig
Barbedoux Pomerol Grand-Cru / Bengel
In der Zwischenzeit hat Pomerol den Titel:
"Deutscher Champion" erreicht. Wir gratulieren!
Pomerol/Bengel hat HD A/A, ED O/O
Er hat gesunde Augen, pra-frei
Bengels DNA-Profil ist lupenrein
Er hat ein kräftiges und gesundes Gebiss